Hauptmenü
Login Form
Notfallfax >>> |
Notfallfax deutsch |
Emergency Fax |
Cas d´urgence |
Aktuelles:
Info zum Funken 2021 der FFW Bad Grönenbach
Auf Grund der aktuellen und bereits absehbaren Corona-Situation hat der Vereinsausschuss und die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach beschlossen, den geplanten Funken in diesem Jahr am 20.02.2021 ersatzlos abzusagen. Ebenso wird die FFW Bad Grönenbach nach dem 06.01.2021 keine Christbäume im Gemeindegebiet einsammeln können.
Die Hygiene- und Abstandsregeln sind auf den Sammelfahrzeugen und bei den nötigen Tätigkeiten definitiv nicht einzuhalten. Wir bitten die Bürgerinnen & Bürger um Verständnis, dass sich die Ehrenamtlichen wegen des Funkens nicht unnötig in Gefahr bringen werden.
Dies alles zum Wohl und Schutz für unsere Bevölkerung, nur so können wir Einsatzfähigkeit im Notfall gewährleisten.
Umso mehr freuen und hoffen wir dass wir im nächstes Jahr wieder in gewohnter Art und Weise mit euch gemeinsam das Funkenfeuer 2022 feiern werden.
Über 7 Jahre First Responder in Bad Grönenbach - Einzigartig im Unterallgäu!
Vor über 7 Jahren wurde der First Responder Bad Grönenbach gegründet, um an Wochenenden und Feiertagen eine qualifizierte Erstversorgung bis zum Eintreffen des regulären Rettungsdienstes und Notarztes zu übernehmen. Stand heute wurden mehr als 1000 Einsätze geleistet, um eine schnelle und qualifizierte Erste Hilfe in und um Bad Grönenbach zu leisten.
Das First Responder Team ist eine spezialisierte Gruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach und kooperiert dabei mit dem Bayerischen Roten Kreuz, KV Unterallgäu. Zurzeit setzt sich diese Gruppe aus 19 aktiven Helfer zusammen, diese leisten das Ehrenamt zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst oder BRK Bereitschaftsdienst.
Seit Gründung des First Responders leistete die Gruppe über 65.000 Bereitschaftsstunden und in der Regel stehen immer zwei Helfer zu Hause abrufbereit. Nach Alarmierung durch die ILS Donau-Iller rückt das Team sofort mit dem Einsatzfahrzeug aus. Dabei wird ein durchschnittlicher Zeitvorteil von 7-8 Minuten gegenüber dem regulären Rettungsdienst erzielt. Das Einsatzgebiet umfasst alle Ortsteile von Bad Grönenbach, Wolfertschwenden und teilweise sogar darüber hinaus. Im Ortskern ist deshalb der Zeitvorsprung oftmals noch größer!
Ehrenamtliche Zeit, die Leben rettet!
Du willst bei uns als Helfer mitmachen?
Dann melde dich hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Feuerwehr in Zeiten von Corona
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, was passiert, wenn uns Menschen ein Virus zwingt, unsere bisherigen Gewohnheiten neu zu gestalten, spüren in diesem Jahr auch wir Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr, die Kameradinnen und Kameraden des First Responder Teams und die Jugendfeuerwehr ganz besonders. Nicht nur der gesamte Verein selbst und die daraus über Jahre und Jahrzehnte gewachsene Kameradschaft tritt aktuell zurück, sondern auch der Kontakt zu unseren Mitmenschen. Dies zeigt sich deutlich durch einen Blick in den Kalender. Der letzte öffentliche Auftritt unseres Vereins war am 29.02.2020 beim traditionellen Funkenfeuer am Feuerwehrhaus. Im Anschluss daran, mit Beginn des Lockdowns mussten unsere Kommandanten, vorneweg Thomas Waibel und alle Gruppenführer ihren, mit viel Engagement vorbereiteten Übungsplan für dieses Jahr zurückstellen. Nach enger Abstimmung mit dem LA Unterallgäu und unserem Bürgermeister Bernhard Kerler wurde die Schließung des Feuerwehrhauses für Übungen und kameradschaftliche Zwecke beschlossen, um in Notfällen vollumfänglich zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde einsatzbereit zu sein. Nur eine schlagkräftige, durchweg gesunde Truppe kann dies gewährleisten.
Seien Sie gewiss, auch in einem Jahr ohne große Übungen, welche uns allen fehlen, sind wir, die FFW Bad Grönenbach Tag und Nacht für Sie da! Um aber nicht ganz aus der Übung zu kommen und die Mannschaftsstärke nicht zu schwächen sieht man uns aktuell immer wieder mit einer 2-Mann-Besetzung mit unseren Feuerwehrautos fahren. Zum einen müssen die uns zur Verfügung gestellten Fahrzeuge bewegt werden und zum anderen darf man den Kontakt zu den vielen Hilfsmitteln und Arbeitsgeräten in den Fahrzeugen nicht ganz verlieren. Ob es die Pumpen, das Notstromaggregat oder auch die Motorsäge ist, alles muss im Bedarfsfall zu 100 % funktionieren. Unter den derzeit geltenden Hygienerichtlinien, mit dem nötigen Abstand und dem Tragen des Mund-Nasenschutzes investieren wir alle gerne unsere Freizeit, um unsere Technik aber auch unser Know-how stehts einsatzbereit zu halten, damit wir Ihnen im Notfall mit einer einsatzfähigen Truppe helfen können.
Kleine interne Vorschau: leider müssen wir in diesem Jahr auf unseren Kameradschaftsabend und den Feuerwehrausflug verzichten. Schweren Herzens sagen wir diese beiden Termine ersatzlos ab und hoffen, spätestens am 20.02.2021 wenigstens ein kleines Funkenfeuer für uns alle organisieren zu können. Zur Generalversammlung mit dem eigentlich festen Termin am 3. Freitag im Januar, sprich am 15. Januar 2021 laden wir separat ein, je nachdem, wie dann die aktuell gültigen Richtlinien für Versammlungen (Raumgröße, begrenzte Teilnehmerzahl usw.) lauten.
Interessierte junge Mädchen und Buben ab 12 Jahren, aber auch Frauen und Männer ab 18 Jahren, welche ihre Freizeit künftig gerne bei der Jugendfeuerwehr bzw. bei der aktiven Feuerwehr oder beim Team der First Responder verbringen möchten, melden sich bitte im neuen Jahr bei uns im Verein, gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns jetzt schon auf Euer kommen.
Wir, die Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach wünschen uns nun abschließend noch, dass wir alle gemeinsam gut und gesund durch die anstehenden Herbst- / Winterzeit und die Pandemie kommen. Wer mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der Jugendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Responder Team interessiert, informiert sich am besten persönlich unter www.feuerwehr-bad-groenenbach.de oder auf Facebook unter Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach bzw. First Responder Bad Grönenbach.
Martin Jeckle, Schriftführer der FFW Bad Grönenbach.
Unsere letzten Einsätze
Nächste Termine
09. Okt 17:20 - 19:15 Übung Jugendfeuerwehr |
16. Okt 19:20 - 21:00 Übung alle: Übung - Feuerwehr Bad Grönenbach |
17. Okt 19:15 - 20:15 Atemschutz: Atemschutzstrecke 8 - Feuerwehr Bad Grönenbach |
19. Okt 19:30 - 21:00 Übung First Responder |
21. Okt 10:00 - 11:30 Atemschutz: Brandcontainer - Feuerwehr Bad Grönenbach |
Werde Mitglied
Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich.
Keine Ausreden! Mitmachen!
>> Werde Feuerwehrmann /-frau <<
>> Werde Vereinsmitglied <<
>> Werde First Responder <<